DATENSCHUTZRICHTLINIEN

Die Datenschutzerklärung ist Teil des rechtlichen Hinweises, der die Website regelt: www.endurancemotive.com sowie die Regeln bezüglich der Verwendung von Cookies. Die Website www.endurancemotive.com ist Eigentum von Endurance Motive, S.A. und entspricht den Anforderungen des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienstleistungen.

der Informationsgesellschaft und des elektronischen Handels sowie den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2006 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten.

Endurance Motive, S.A. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen Ihnen daher, Folgendes zu überprüfen dies jedes Mal, wenn Sie auf die Website zugreifen. Wenn Sie ein Benutzer sind und sich auf der Website registriert haben, werden Sie im Falle von wesentlichen Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten informiert.

Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?

Die Daten, die über die Website gesammelt oder uns freiwillig zur Verfügung gestellt werden, sei es durch Browsen oder durch Übermittlung an uns, sowie alle Daten, die in Kontaktformularen, per E-Mail oder telefonisch übermittelt werden können, werden vom Verantwortlichen der Datei gesammelt und verarbeitet, dessen Kontaktdaten unten angegeben sind:

Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit uns über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder Ihrer Privatsphäre (mit unserem Datenschutzbeauftragten) Kontakt aufnehmen möchten, können Sie dies auf einem der oben genannten Wege tun.

Wann, warum, wer, wie, wofür und wie lange verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?

Wann und warum?

Sie können die meisten unserer Websites besuchen, ohne persönliche Daten angeben zu müssen, aber in einigen Fällen sind diese Informationen notwendig, um Ihnen die von Ihnen angeforderten elektronischen Dienste zur Verfügung zu stellen.

Wenn wir personenbezogene Daten sammeln müssen, um Ihnen die Dienstleistung anbieten zu können, werden wir diese Daten in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument und in der entsprechenden dienstleistungsspezifischen Richtlinie (falls zutreffend) dargelegten Richtlinien, die spezifische Datenschutzerklärungen zur Verwendung der Daten enthalten und Sie über Folgendes informieren, wie folgt verarbeiten warum, wofür, wie und wie lange wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, und die Sicherheitsmaßnahmen, die wir durchführen.

Wer sammelt Ihre Daten?

Die Erfassung und Verarbeitung der persönlichen Daten, die Sie uns gegebenenfalls zur Verfügung stellen, werden von unserer Einrichtung oder gegebenenfalls von ihren Unterauftragnehmern durchgeführt.

Im letzteren Fall handelt es sich bei diesen Personen um Dritte, die vertraglich verpflichtet sind, dafür zu sorgen, dass ihre Tätigkeit im Einklang mit dem Gesetz steht, und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz dieser Daten zu treffen.

Was ist der Zweck dieser Maßnahme?

Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen anfordern oder die Sie uns als Ergebnis Ihres Surfens zur Verfügung stellen, werden verwendet, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu verwalten, bereitzustellen und zu verbessern.

Beispielsweise verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten, um die Anfragen, die Sie uns senden, verwalten zu können, um Ihre Teilnahme an Auswahlverfahren verwalten zu können, für enviarle comunicaciones electrónicas en el caso de que así nos lo solicitase, y/o para la confección de estadísticas .

In diesem Sinne bitten wir Sie, uns eine E-Mail zu senden, wenn Sie unsere Kontaktformulare im Web benutzen. Wir sammeln nur die persönlichen Daten des Absenders, die notwendig sind, um Ihnen zu antworten.

Wenn Sie unsere Newsletter abonnieren, bitten wir Sie auch um eine E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Service zur Verfügung stellen können. In jedem Fall können Sie Ihre Abmeldung vom Dienst verwalten, wann immer Sie es wünschen, und wir stellen Ihnen die dafür erforderlichen Mittel zur Verfügung.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es zur Erreichung eines bestimmten Zwecks erforderlich ist. Die Informationen werden nicht für einen Zweck verwendet, der mit dem beschriebenen Zweck unvereinbar ist.

Wir werden Informationen nur dann an Dritte weitergeben, wenn es für die Einhaltung der Regeln des Dienstzwecks als notwendig erachtet wird, und nur an diejenigen, die diese Informationen kennen müssen. All dies geschieht, damit der Dienst durch die vertrauliche und zurückhaltende Behandlung Ihrer persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung erbracht werden kann.

In jedem Fall ergreift unser Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten gegen möglichen Missbrauch oder unbefugten Zugriff, Änderung oder Verlust zu schützen.

Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren Daten nur so lange auf, wie es zur Erreichung des Zwecks der Erhebung oder Weiterverarbeitung notwendig ist. Die Dauer der Datenaufbewahrung hängt von der Dienstleistung und für jede Dienstleistung von der Dauer des Verfahrens zur Verarbeitung personenbezogener Daten ab.

Am Ende dieses Dokuments stellen wir Ihnen eine Tabelle mit den spezifischen Aufbewahrungsfristen zur Verfügung.

Für welche Zwecke werden wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten?

  • Für die Kunden:

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zum Zweck der (i) Verwaltung Ihres Einkaufs oder Ihrer Dienstleistung (ii) die vertragliche und vorvertragliche Beziehung für die Rechnungsstellung aufrechtzuerhalten, die Budgetierung und Überwachung sowie die elektronische Zusendung von Informationen über Ihre Bewerbung; (iii) die elektronische Zusendung von Mitteilungen über kommerzielle Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt; (iv) wir können auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen ein kommerzielles Profil erstellen, damit wir Ihnen Produkte und Dienstleistungen anbieten können, die auf Ihren Interessen basieren. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage dieses Profils treffen.

  • Lieferanten:

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für (i) die Rechnungsstellung und (ii) die Aufrechterhaltung des kommerziellen Kontakts, (iii) sowie für die elektronische Übermittlung von Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen.

  • Kontaktaufnahme über das Internet oder per E-Mail:

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für die Zwecke (i) der Beantwortung Ihrer Anfragen und (ii) (ii) die angeforderte Dienstleistung zu verwalten oder Ihre Bestellung zu bearbeiten; (iii) Ihnen auf elektronischem Wege geschäftliche Informationen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten; (iv) auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen ein Unternehmensprofil zu erstellen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen.

  • Soziale Netzwerk-Kontakte:

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um (i) Ihre Fragen zu beantworten und (ii) Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. (ii) um die angeforderte Dienstleistung zu verwalten, Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihre und (iii) mit Ihnen interagieren und eine Gemeinschaft bilden.

  • Arbeitssuchende:

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten zu dem Zweck, (i) uns bei den Prozessen auf Sie zu verlassen (ii) Sie zu Vorstellungsgesprächen einzuladen und Ihre Bewerbung zu bewerten, (iii) Ihren Lebenslauf an Konzernunternehmen, Mitarbeiter oder Ähnliches zu übermitteln, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, Sie in deren Auswahlverfahren einzubeziehen, solange Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.

  • Teilnehmer an unseren Wettbewerben:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Verwaltung Ihrer Teilnahme an den von uns organisierten Wettbewerben und zur Bekanntgabe der Gewinner des Wettbewerbs und der Preisverleihung.

Die ausgezeichneten Teilnehmer können fotografiert oder gefilmt und in allen Medien, auf unserer Website oder durch andere Kommunikationsmittel verbreitet werden. Daher ist es möglich, dass das Bild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Weise erfasst, aufgezeichnet und/oder reproduziert wird, die der Hauptaktivität nebensächlich ist.

  • Web-Benutzer:

Wenn Sie auf unserer Website surfen, erfassen wir Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre Nutzungsdaten sowie alle Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen. Auf anonymer oder aggregierter Basis können wir die IP- Adresse (die Identifikationsnummer des Geräts für den Internetzugang, die es Geräten, Systemen und Servern ermöglicht, einander zu erkennen und miteinander zu kommunizieren) aufzeichnen.

Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, (i) praktische Kenntnisse darüber zu erlangen, wie Benutzer unsere Website nutzen, die es uns ermöglichen, sie zu verbessern; (ii) statistische Analysen durchzuführen, die uns helfen, unsere Geschäftsstrategie zu verbessern; (iii) Analysen der Leistung der Website durchzuführen und (iv) technische Sicherheits- und Systemdiagnosen durchzuführen.

Die Daten, die wir erhalten, sind nicht an einen bestimmten Benutzer gebunden und werden in unseren Datenbanken gespeichert.

Die oben genannten Daten sowie alle persönlichen Daten, die Sie uns gegebenenfalls zur Verfügung stellen, werden mit Hilfe von Cookies gespeichert, die in einem pseudonymen Format gesammelt werden und gegen deren Verarbeitung Einwände erhoben werden können, wie in der Cookie-Policy beschrieben.

Sie können die Cookie-Richtlinie im entsprechenden Abschnitt einsehen.

Ihre Browsing-Informationen können mit Hilfe von Google Analytics gespeichert werden,

Wir laden Sie daher ein, die Google-Datenschutzbestimmungen zu konsultieren, da Google diese Informationen sammelt und verarbeitet. http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/.

Ebenso können Sie von unserer Website aus den Nutzen von Google Maps zur Verfügung stellen, das, falls erlaubt, Zugang zu Ihrem Standort hat, um die Entfernung und/oder die Straßen, die zu unserem Hauptsitz führen, genauer zu bestimmen. Diesbezüglich verweisen wir auf die von Google Maps verwendeten Datenschutzbestimmungen, um zu erfahren, wie diese Daten verwendet und verarbeitet werden. http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

Um je nach Standort des Benutzers interessante Informationen oder Dienste anbieten zu können, können wir auf Daten bezüglich der Geolokalisierung des Geräts des Benutzers zugreifen, sofern die Konfiguration des Benutzers für diesen Zweck dies zulässt.

Das Portal kann Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten über Anwendungen von Drittanbietern, wie Facebook oder Twitter, anbieten. Diese Anwendungen können

Informationen in Bezug auf die Navigation des Benutzers auf den verschiedenen Websites sammeln und verarbeiten. Alle persönlichen Informationen, die durch diese Anwendungen gesammelt werden, können von Drittnutzern verwendet werden.

Ihre Interaktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die die Anwendungen ermöglichen.

Das Portal kann Blogs, Foren und andere Anwendungen oder Dienste für soziale Netzwerke hosten, um den Austausch von Wissen und Inhalten zu erleichtern. Alle vom Benutzer bereitgestellten persönlichen Informationen können mit anderen Benutzern dieses Dienstes, über die wir keine Kontrolle haben, geteilt werden.

Was ist die Legitimität der Verarbeitung Ihrer Daten?

  • Die Kunden:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist (i) die Ausführung eines Vertrags und die Aufrechterhaltung des Vertragsverhältnisses und (ii) Ihre Zustimmung, die für die Zusendung von Angeboten von Produkten und Dienstleistungen auf elektronischem Wege erbeten wird, ohne dass der Widerruf dieser Zustimmung eine Bedingung für die Ausführung des Vertrags ist .

  • Lieferanten:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist (i) die Erfüllung eines Vertrags, mit dem die betroffene Person verbunden ist, oder die Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Kontaktaufnahme über das Web oder durch einen elektronischen Kurierdienst:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist (i) die Einwilligung der betroffenen Person.

In den Fällen, in denen es notwendig ist, ein Formular auszufüllen und auf die Schaltfläche “Senden” zu klicken, um einen Antrag zu stellen, bedeutet dies notwendigerweise, dass Sie informiert worden sind und dass Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung zum Inhalt der Klausel, die diesem Formular beigefügt ist, oder Ihr Einverständnis mit der Datenschutzpolitik gegeben haben.

Alle unsere Formulare verfügen über ein Kontrollkästchen, das aktiviert werden muss, um Zugang zu den angebotenen Dienstleistungen zu erhalten.

  • Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
  1. Zur Verwaltung der Konsultationen oder Informationsanfragen, die Sie uns über die Webseite, per E-Mail oder telefonisch übermitteln.
  2. Um Mitteilungen, Sonderangebote, Nachrichten oder Aktionen, die sich aus Ihrem Interesse oder Ihrer Anfrage ergeben, auch auf elektronischem Wege zu versenden. Da es sich hierbei um ein dem Hauptziel untergeordnetes Ziel handelt, müssen Sie das dafür vorgesehene Kästchen

Die persönlichen Daten, die Sie uns auf diesem Weg übermitteln, werden nicht an Dritte weitergegeben. Endurance Motive, S.A. wird auf diese Art von Anfragen direkt antworten.

  • Kontakte in sozialen Netzwerken:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Annahme des Vertragsverhältnisses mit dem entsprechenden Anbieter des sozialen Netzwerks, werden durch die Registrierung in seiner Anwendung und in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzrichtlinien ausgedrückt, die außerhalb unserer Zuständigkeit liegt.

  • Arbeiten Sie mit uns:

Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf zur Verfügung stellen, sei es über die Webseite, per E-Mail oder physisch bei Ihnen zu Hause oder am Sitz von Endurance Motive, S.A., werden Sie in unsere Datenbank aufgenommen. Der Lebenslauf wird für einen Zeitraum von einem Jahr aufbewahrt und danach gelöscht, falls Sie nicht von uns kontaktiert wurden.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung basiert auf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung der im Lebenslauf enthaltenen Daten, wenn sie diesen einreicht und das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt.

Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, Sie in die aktuellen und zukünftigen Auswahlverfahren von Endurance Motive, S.A. oder jeder anderen zur Unternehmensgruppe gehörenden Einheit zu integrieren.

Für den Fall, dass der Interessent sich Endurance Motive, S.A. oder einem der Unternehmen der Gruppe als Mitarbeiter anschließt, werden Ihre Daten in eine firmeneigene Datenbank integriert, um die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber intern zu verwalten.

  • Versendung des Newsletters:

Auf der Website können Sie den Newsletter von Endurance Motive, S.A. abonnieren. Dazu müssen Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, an die der Newsletter versandt wird.

Diese Informationen werden in einer Datenbank von Endurance Motive, S.A. gespeichert, wo sie registriert werden, bis der Interessent ihre Löschung beantragt oder gegebenenfalls Endurance Motive, S.A. den Versand einstellt.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser persönlichen Daten ist die ausdrückliche Zustimmung aller Interessenten, die diesen Service abonnieren, indem sie das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzen.

Die in den E-Mails enthaltenen Daten werden nur zum Zweck der Verwaltung der Zusendung des Newsletters durch die Benutzer, die diesen anfordern, verarbeitet und gespeichert.

  • Teilnehmer an unseren Wettbewerben:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihr Einverständnis, sich für den Wettbewerb anzumelden und die Datenschutzbestimmungen und Wettbewerbsregeln zu akzeptieren. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

  • Benutzer des Web:

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser (i) legitimes Interesse daran zu erfahren, wie unsere Benutzer navigieren, um uns an ihre Interessen anzupassen und unsere Beziehung zu ihnen zu verbessern; und (ii) ihre Zustimmung, wenn sie auf unserer Website navigieren und die Nutzungsbedingungen von Cookies akzeptieren.

An wen werden Ihre Daten weitergeleitet?

Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb des von uns angebotenen Dienstes weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Insbesondere werden die Nationale Agentur für Steuerverwaltung sowie Banken und Finanzinstitutionen über die Erhebung der erbrachten Dienstleistung oder des gekauften Produkts informiert.

Ihre Daten können auch an unsere Dienstleistungsanbieter weitergegeben werden, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist. In diesen Fällen ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche vertraglich verpflichtet, die Daten nur zu dem Zweck zu verwenden, der die Verarbeitung rechtfertigt, und angemessene Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?

Sie können sicher sein, dass wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der von uns durchgeführten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Insbesondere solche, die den Verlust, den Missbrauch, die Änderung, den unbefugten Zugang und den Diebstahl von personenbezogenen Daten verhindern.

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen? Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Änderung, Löschung, Darstellung, Einschränkung oder Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ausüben, einschließlich des Rechts, Ihre erteilte Einwilligung zurückzuziehen, wie im Folgenden dargelegt:

Auskunftsrecht: Sie können uns fragen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Daten wir verarbeiten.

Weise.

Recht auf Änderung: Sie können uns bitten, Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, wenn sie unrichtig sind, und sie zu löschen, wenn Sie dies wünschen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In diesem Fall bewahren wir sie nur für die Ausübung oder Verteidigung von Rechten auf.

Recht auf Widerspruch: Nach Ihrem Antrag auf Einspruch gegen die Verarbeitung stellen wir die Verarbeitung der Daten in der von Ihnen angegebenen Weise ein, es sei denn, es liegen zwingende legitime Gründe vor oder die Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen macht die Fortsetzung der Verarbeitung erforderlich.

Recht auf Übertragbarkeit der Daten: Wenn Sie wünschen, dass Ihre Daten von einem anderen Unternehmen verarbeitet werden, bieten wir dem neuen Manager die Übertragbarkeit Ihrer Daten an.

Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn sie für die Verarbeitung nicht mehr benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sich um eine rechtswidrige Verarbeitung handelt oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Wir werden den Fall analysieren und das Gesetz anwenden.

Wenn Sie weitere Informationen über Ihre Rechte nach dem Gesetz und die Ausübung dieser Rechte benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an die spanische Datenschutzbehörde zu wenden, die die Datenschutzaufsichtsbehörde ist.

Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten wenden, bevor Sie bei der AEPD eine Beschwerde gegen den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen einreichen.

Wenn wir nicht sichergestellt haben, dass Ihre Rechte ausgeübt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einreichen.

Wir verfügen über Formulare für die Ausübung der Rechte, die unter der oben genannten E- Mail-Adresse angefordert werden können; Sie können auch die von der spanischen Datenschutzbehörde vorbereiteten Formulare oder die von Dritten verwenden. Diese Formulare müssen elektronisch unterschrieben oder von einer Fotokopie Ihres Personalausweises begleitet sein.

Wenn Sie auf die gleiche Weise durch einen Vertreter handeln, müssen Sie von einer Kopie Ihres Personalausweises oder einer elektronischen Unterschrift begleitet werden.

Die Formulare müssen persönlich abgegeben oder per Post oder E-Mail an die im Abschnitt “Zuständig” angegebenen Adressen geschickt werden.

Die maximale Frist für eine Entscheidung beträgt einen Monat ab Eingang Ihres Antrags.

Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?

Persönliche Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie die Verbindung mit uns aufrechterhalten.

Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die personenbezogenen Daten, die für jeden der angegebenen Zwecke verarbeitet werden, für die gesetzlich festgelegten Zeiträume aufbewahrt. Wenn eine solche gesetzliche Frist nicht besteht, werden sie so lange aufbewahrt, bis die betroffene Person ihre Löschung beantragt oder die erteilte Einwilligung widerruft, oder so lange, wie es ein Richter oder Gericht unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist für gerichtliche Klagen verlangen kann.

Für jede Behandlung oder Art von Daten stellen wir Ihnen einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung, den Sie in der folgenden Tabelle einsehen können:

-Kunden: Rechnungen: 10 Jahre

-Verträge: 5 Jahre

  • Humanressourcen: CV – Bis zum Ende von Auswahlverfahren,und ein zusätzliches Jahr mit Ihrer Zustimmung

-Verträge: Daten über Zeitarbeitnehmer 4 Jahre

-Akte des Arbeitnehmers. Bis zu 5 Jahre nach der Entlassung.

-MarketinG: Datenbanken oder Web-Besucher, Für die Dauer der Behandlung

-Anbieter: Rechnungen 10 Jahre

-Verträge: 5 Jahre

-Zugangskontrolle und Video: Besucherliste, 30 Tage

-Videos: 30 Tage Blockade, 3 Jahre der Zerstörung.

-Rechnungslegung: Buchhaltungsbücher und Dokumente, 6 Jahre

-Besteuerung: Die Verwaltung des Unternehmens, Rechte und Pflichten in Bezug auf die Zahlung von Steuern,10 Jahre.

-Sicherheit und Gesundheit: Medizinische Unterlagen der Mitarbeiter, 5 Jahre

-Versicherungen: Versicherungspolicen,6 Jahre(im Allgemeinen) 2 Jahre (Schadenersatz und Zinsen.

  • Einkauf: Registrierung aller Lieferungen von Gütern oder Dienstleistungen, innergemeinschaftliche Erwerbe, Ein- und Ausfuhren für Mehrwertsteuerzwecke, 5

-LOPD: Verarbeitung personenbezogener Daten, 3 Jahre.

-Mitarbeiter: Speicherung personenbezogener Daten in Netzwerken, von ihnen benutzten Computern und Kommunikationsgeräten, Zugangskontrollen und internen Management-

/Verwaltungssystemen, 5 Jahre.